Ökologische Nachhaltigkeit:
- Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT).
- Der kbT-Standard regelt u.a. Grösse und Regeneration der Weideflächen, um so genanntes "Overgrazing" zu verhindern und Folgeschäden wie Bodendegradation, Erosion und einen Verlust an Biodiversität zuvorzukommen.
- Keine Verfütterung von gentechnisch veränderten Pflanzen und Masthilfsmitteln.
- Kein Einsatz von Pestiziden.
- Maschinenwaschbare Ausrüstung der Merinowolle mit dem schonenden und umweltfreundlichen EXP Verfahren.
- Gemäss Global Organic Textile Standard (GOTS) und unseren strengen DETOX Standards gefärbt.
- Ökologisch ohne Giftstoffe produziert und im Labor umfangreich getestet (gemäss unseren strengen Detox Standards).
- Plastikfreie Verpackung und klimaneutraler Versand.
Soziale Nachhaltigkeit:
- Der Stoff wird in Ermatingen von der Aldo Naegeli AG gestrickt.
- Der Stoff wird in Strengelbach von der Johann Müller AG gefärbt.
- Der Stoff wird von der Wams AG in Buchs SG zu den fertigen Halsschläuchen genäht.
Tierwohl:
- Mulesing-freie Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT).
- Der kbT-Standard richtet sich nach den europäischen Richtlinien für ökologischen Landbau und geht weit über die gängigen Tierschutzstandards hinaus.
- Die Bio-Merinowolle stammt aus Südamerika, wo robustere und weniger überzüchtete Schafrassen gehalten werden als in Australien und Neuseeland.