NACHHALTIG

Minimale Belastung von Mensch, Tier und Umwelt.

Es ist uns ein Anliegen, Kleider herzustellen, welche nicht dem schaden, was wir am meisten lieben: Der Natur und den Menschen und Tieren um uns herum.

Hier erfährst du mehr über unsere Anstrengungen:

Gerade bei der Herstellung von Outdoorbekleidung kommen viele gefährliche Chemikalien zum Einsatz. Nicht so bei ROTAUF. Seit 2016 sind wir als eine von nur drei Outdoormarken weltweit Teil des Greenpeace DETOX Commitments. Damit haben wir uns verpflichtet, komplett auf giftige und umweltschädliche Chemikalien zu verzichten.

Wo immer möglich, verzichten wir komplett auf den Einsatz von Chemikalien. Sind Chemikalien notwendig, setzen wir ausschliesslich ungefährliche Alternativen ein. Kommt ein Produkt nicht ohne gefährliche Chemikalien aus, bringen wir es nicht auf den Markt.

Wir arbeiten ausschliesslich mit gleichgesinnten Partnern zusammen, welche die DETOX Anforderungen erfüllen können - wenn immer möglich aus der Schweiz.

Unsere Manufacturing Restricted Substances List (MRSL) listet Chemikalien auf, deren Einsatz im Produktionsprozess komplett verboten oder stark beschränkt ist.

Mit umfangreichen Material- und Abwassertests stellen wir sicher, dass unsere Vorgaben aus der MRSL konsequent eingehalten werden.

Alle unsere Produkte werden in der Schweiz und unter Schweizer Arbeitsbedingungen hergestellt.

Wir kennen alle unsere Produzenten persönlich, pflegen langfristige Partnerschaften und besuchen die Produktionsstätten mehrmals jährlich.

Wir verwenden ausschliesslich biologische tierische Materialien:

Bio Merino Serie:

Unsere mulesing-freie Bio-Merinowolle kommt von Schaffarmen aus Südamerika oder Spanien mit kontrolliert biologischer Tierhaltung.

Die Swiss Merino Schafe leben auf Biohöfen im Jura und im Emmental.

Bündner Wolle Serie:

Die Bündner Wolle kommt von Biohöfen aus dem Raum Disentis.

Tierwohl

Grundlage für das Tierwohl bilden die so genannten 5 Freiheiten:

1. Freiheit von Hunger, Durst und Fehlernährung

Die Tiere haben freien Zugang zu frischem Wasser und erhalten Nahrung, die ihre vollständige Gesundheit und Vitalität aufrechterhalten.

2. Freiheit von Unbehagen

Den Tieren wird ein geeignetes Umfeld inkl. Unterstand und angenehmer Ruhezone gewährt.

3. Freiheit von Schmerz, Verletzung und Krankheit

Krankheiten und Verletzungen der Tiere werden durch tiermedizinische Betreuung möglichst verhindert bzw. schnell diagnostiziert und behandelt.

4. Freiheit von Angst und Leiden

Die Tiere leben unter Bedingungen, die psychisches Leiden vermeiden.

5. Freiheit zum Ausleben normalen Verhaltens

Den Tieren werden ausreichend Platz sowie die Gesellschaft mit Artgenossen (sofern sie keine Einzelgänger sind) gewährt.

Darüber hinaus umfasst der Bio-Standard u.a. folgende Punkte:

- Die Tiere dürfen nur im Krankheitsfall mit Antibiotika behandelt werden

- Der Pestizideinsatz ist reguliert

- Die Tiere erhalten mehr Platz und Auslauf, sowie ein Dach über dem Kopf

- Die Verfütterung von gentechnisch-veränderten Pflanzen sowie der Einsatz von Masthilfsmitteln sind verboten

- Die Tiere können sich sich natürlich fortpflanzen

- Nur schonende Tiertransporte

Aus Kostengründen haben wir bis jetzt keine quantifizierte Klimastrategie erarbeitet. Für uns ist es wichtiger, unsere limitierten Ressourcen in konkrete Massnahmen zu investieren. Die grossen Hebel zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in der Herstellung von Textilein sind bekannt.

Folgende Massnahmen setzen wir um, um unsere Treibhausgas-Emissionen so tief wie möglich zu halten:

Umweltfreundliche Materialien

Wir verwenden grösstenteils biologische oder rezyklierte Materialien. Diese hinterlassen bei der Herstellung gegenüber konventionellen Materialien einen viel kleineren ökologischen Fussabdruck.

Nassprozesse in der Schweiz

Insbesondere die so genannten Nassprozesse - das Färben und Ausrüsten der Stoffe - sind sehr energie- und wasserintensiv. Wo immer möglich führen wir diese Nassprozesse in der Schweiz durch, u.a. bei allen Merino Seide Produkten, allen Bio Baumwolle Produkten oder der Insulation 120 Jacket. So können wir sicherstellen, dass unsere Stoffe in energieeffizienten Fabriken und mit dem vergleichsweise emissionarmen Schweizer Strommix gefärbt und ausgerüstet werden. Viele unserer Schweizer Lieferanten, unter anderem die beiden grössten Färbereien, setzen gezielt auf erneuerbare Energieträger.

Kurze Transportwege

Durch unseren Fokus auf lokale Produktion haben unsere Produkte bei der Herstellung verhältnismässig kurze Transportwege. Unsere Bio Merinowolle aus Südamerika zum Beispiel legt bis zum fertigen Shirt rund 10'000 Kilometer zurück. Das ist viel, aber vergleichsweise wenig im Vergleich mit den rund 40'000 Kilometer, welche sich bei einem konventionell hergestellten Merino-T-Shirt summieren. Wir haben erste Produkte aus Schweizer und Spanischer Merinowolle im Sortiment, um unsere Transportwege in Zukunft noch weiter verkürzen zu können.

Klimaneutraler Versand

Alle unsere Produkte werden mit dem klimakompensierten «pro clima»-Versand der Schweizer Post verschickt.

Pflege

Über den gesamten Lebenszyklus betrachtet entstehen die meisten Treibhausgas-Emissionen bei der Pflege von Kleidung. Mit den folgenden, einfachen Massnahmen lassen sich diese Emissionen stark reduzieren:
- Möglichst wenig waschen - bei Merinokleidern zum Beispiel genügt oft auslüften.
- Waschen bei möglichst tiefen Temperaturen
- Genaue Dosierung des Waschmittels
- Volle Beladung der Waschmaschine
- Trocknen der Wäsche im Freien.

Minimaler Konsum

Ein verantwortungsvoller Konsum ist wichtig für die Gesundheit unseres Planeten. Mit folgenden Massnahmen unterstützen wir dich dabei.

Die Langlebigkeit unserer Produkte ist für uns ein zentrales Anliegen.

Physische Langlebigkeit

Wir streben danach, möglichst robuste Produkte zu entwickeln und herzustellen.

Weil wir keine giftigen Chemikalien oder Mischmaterialien einsetzen, welche die Robustheit unserer Produkte weiter erhöhen oder die Pflege vereinfachen könnten, bedürfen einige unserer Produkte - insbesondere die Bio Merino Serie - einer sorgfältigen Pflege, um eine möglichst lange Lebensdauer zu erreichen.

Emotionale Langlebigkeit

Emotionale Langlebigkeit bedeutet für uns, Produkte herzustellen, welche du möglichst lange behalten möchtest.

Alle unsere Produkte werden aus ausgewählten Materialien und mit viel Herzblut in der Schweiz hergestellt und erhalten dadurch eine Seele.

Als treuer Begleiter bei all deinen Outdoorabenteuern werden dir unsere Produkte unweigerlich ans Herz wachsen.

Ästhetische Langlebigkeit

Siehe nächster Punkt: Zeitlosigkeit

Unter Zeitlosigkeit verstehen wir ästhetische Langlebigkeit: Unsere Produkte sollen nicht eine Saison "voll in" und danach "komplett out" sein.

Wir designen deshalb schlichte Produkte mit klassichen Schnitten und Farben. Mit diesen machst du heute eine gute Falle - und auch in 10 Jahren noch.

Auch wenn dir die Outdoorindustrie gerne etwas anderes suggeriert: Du brauchst nicht für jede deiner Outdooraktivitäten ein spezielles Produkt.

Wir entwickeln unsere Produkte mit einem Anspruch an ihre Multifunktionalität. Sie sollen dir auf möglichst vielen deiner Outdoorabenteuer ein treuer und funktionaler Begleiter sein.

Erreichen tun wir das vor allem über vielseitige Schnitte und Features - und den Verzicht auf Aktivitätsspezifische Details.

Unsere Bekleidung ist für den Outdoor-Einsatz und die damit zusammenhängenden Belastungen gemacht.

Dazu gehört auch, dass kleinere oder grössere Defekte, welche durch häufige Nutzung oder eine Unachtsamkeit verursacht wurden, in aller Regel repariert werden können.

Hier erfährst du was du tun kannst, wenn dein Produkt einen Defekt hat oder du ein Ersatzteil benötigst.

Minimales Design

Wir überlegen uns nicht was du noch brauchst, sondern was du nicht brauchst. Und das lassen wir weg.

Wir entwickeln Produkte ohne Schnickschnack, welche EINFACH funktionieren und dir das bieten was du effektiv brauchst: Einen hohen Trage- und Klimakomfort und zuverlässigen Schutz vor den Elementen.

Wir setzen Beim Design unserer Produkte auf klare Formen, klassische Farben und ein dezentes Labelling.

Das Resultat sind zeitlose und vielseitigen Klassiker, welche sich optimal kombinieren lassen und auch gut in den Alltag passen.