RWS vs. KBT-Gütesiegel
RWS und KBT sind wertvolle und wichtige Instrumente zur Transformation der Textilindustrie in eine nachhaltige Branche. Die meisten Outdoor-Marken bevorzugen RWS, vermutlich aufgrund der weniger strengen Standards, die sich leichter und kostengünstiger umsetzen lassen.
ROTAUF verwendet KBT-Wolle
ROTAUF hat von Anfang an den direktesten Weg gewählt, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Als einzige uns bekannte Outdoor-Marke setzen wir deshalb konsequent auf das strenge KBT-Gütesiegel.
ROTAUF strebt danach, nicht nur dem Industriestandard zu entsprechen, sondern die Grenzen der Standards zu überschreiten. Damit wollen wir die gesamte Branche dazu anregen, schnellere und mutigere Schritte in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft zu unternehmen.
Im Folgenden findet ihr eine Zusammenstellung der Unterschiede zwischen KBT und RWS (Stand: 01. Juni 2023):

SWISS MERINO UND BÜNDNER WOLLE
Mit KBT ist die ROTAUF-Tierwohlgeschichte nicht abgeschlossen.
Neben ausländischer KBT zertifizierter Wolle verarbeiten wir auch Schweizer Wollprodukte für unsere Bündner Wolle und SwissWool Artikel.