Woll­ausrüst­verfahren EXP

RUNDUM WOHLFÜHLEN

Rotauf Wissen

UMWELTFREUNDLICH, HAUTSCHMEICHELND UND ZU 100% ROTAUF

Du schätzt Merinowolle für ihr angenehmes Tragegefühl und die natürlichen Eigenschaften? Dann wirst du das EXP-Verfahren bei ROTAUF lieben. Als nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Hercoset-Kunststoffbeschichtung wenden wir das umweltfreundliche EXP-Verfahren an; deine Merinokleidung wird auf besonders schonende Weise veredelt und maschinenwaschbar gemacht - ganz ohne Chlor und Plastik. Die Wolle bleibt frei von schädlichen Chemikalien und fühlt sich besonders natürlich auf deiner Haut an.

WAS IST EXP IM DETAIL UND WAS ZEICHNET DAS VERFAHREN AUS?

Im Gegensatz zu den meisten Merinoprodukten, die oft mit einer Hercoset-Kunstharzbeschichtung versehen sind, setzt ROTAUF auf das umweltfreundliche EXP-Verfahren. Dies sorgt für ein natürlicheres und angenehmeres Tragegefühl, ohne dass eine Kunststoffschicht zwischen deiner Haut und der Wolle liegt.

Das EXP-Verfahren ist zudem deutlich umweltschonender als das herkömmliche Hercoset-Verfahren. Denn im Gegensatz zum Hercoset- oder Superwash-Verfahren, das Wolle chloriert und mit einer Kunststoffschicht ummantelt, verzichtet das EXP-Verfahren vollständig auf Chlor und agressive Chemikalien. Die Zertifizierungen nach internationalen Umweltstandards wie GOTS (Global Organic Textile Standard), Bluesign, EU Ecolabel und Öko-Tex bestätigen das umweltschonende und schadstofffreie Verfahren von EXP.

Der Prozess benötigt zudem weniger Wasser und Energie als konventionelle Verfahren. Die ressourcenschonende Produktion hilft, den ökologischen Fussabdruck zu verringern und die Effizienz im Produktionsprozess zu optimieren. Dadurch wird die Wolle ökologisch nachhaltig bearbeitet sowie energie- und wassersparend aufbereitet. Durchgeführt wird das EXP-Verfahren in Europa. Diese Nähe zum europäischen Markt reduziert Transportwege erheblich, was sich ebenfalls positiv auf den CO2-Ausstoss auswirkt. Eine regionale Produktion mit zertifizierten Partnern ermöglicht uns mehr Transparenz in der Lieferkette und sorgt für höchste Qualitäts- und Umweltstandards. Und das ist es, was wir mit ROTAUF erreichen wollen.

EXP Wollausrüst Verfahren

Gut zu WIssen

Chlorhaltige Prozesse setzen problematische Abfallstoffe wie AOX (Adsorbierbare organische Halogenverbindungen) frei, die toxisch sind und die Umwelt belasten. - Mit dem chlorfreien EXP-Verfahren werden solche Schadstoffe vermieden. Das Verfahren minimiert die chemische Belastung für die Umwelt und reduziert das Risiko gesundheitsschädlicher Rückstände in der Wolle.

BEWUSSTES HANDELN FÜR EINE AUTHENTISCHE PERFORMANCE

Mit unserem bewussten Entscheid feiner EXP-Behandlung, können wir dir ROTAUF-Produkte aus Merinowolle bieten, die kompromisslos nachhaltig produziert und hochgradig naturbelassen in ihrer Beschaffenheit sind. Mehr noch, die Wolle bleibt maschinenwaschbar und filzfrei; auch ohne Ummantelung einer Kunststoffschicht. Die Wolle behält ihre natürlichen Eigenschaften, ist atmungsaktiv, ausgesprochen hautfreundlich und obendrein noch biologische abbaubar - was wiederum zur Nachhaltigkeit beiträgt, da kein Mikroplastik freigesetzt wird.

Mit dem EXP-Verfahren vereint ROTAUF nachhaltige Prozesse mit höchster Performance. Unsere Produkte sollen dir ein Gefühl der Naturbelassenheit schenken und eine authentische Performance bieten, die wirklich hält, was sie verspricht!

Eco Merino

Authentische Performance

Hochwertig und nachhaltig

Naturbelassen

Maschinenwaschbar

Ökologisch verantwortlich

Umweltfreundlich

ECO Merino Kollektion

Wolle ist eine Wunderfaser

Ihre von Outdoorsportlern sehr geschätzten funktionalen Eigenschaften - insbesondere der hohe Tragekomfort, die Regulierung des Körperklimas und die geruchshemmenden Eigenschaften - basieren allein auf dem Aufbau der Merinofasern. Diese sind sehr fein, weich, stark gekräuselt, geschuppt und elastisch.

Merinowolle

Schon gewusst?

Für uns ist der übliche RWS-Standard für Wolle nicht gut genung. Wir verwenden für unsere Eco Merino Produkte nur KBT-Wolle

KBT steht führ "kontrolliert biologische Tierhaltung". Wir setzten auf höchste Standards in der artgerechten Tierhaltung. Tiere leben unter natürlichen Bedingungen, ohne den Einsatz von synthetischen Futtermitteln oder Gentechnik. In der Wollproduktion garantiert KBT eine umweltfreundliche und tiergerechte Gewinnung von Wolle. ROTAUF verwendet ausschließlich KBT-zertifizierte Wolle, um hochwertige, nachhaltige Produkte zu schaffen. So verbinden wir ethische Verantwortung mit höchstem Tragekomfort und Langlebigkeit.