Rotauf Swiss Made

SWISS MADE - Seit Beginn in unserer DNA

In der Schweiz zu nähen und stricken ist eine exklusive Angelegenheit.
Wir produzieren von Beginn an in der Schweiz. Das ist aufwendig, teurer und nicht immer einfach – aber es ist der einzig richtige Weg. So sichern wir Qualität, Handwerk und Transparenz.

Wir wollen faire Arbeitsbedingungen, kurze Transportwege und langlebige Produkte – ohne Greenwashing.

Mit jeder Produktion halten wir Arbeitsplätze in der Schweiz und bewahren wertvolles Know-how, das andernorts verschwindet. So bleibt echtes Handwerk lebendig.

Warum wir das machen

Weil wir nicht an Fast Fashion glauben.
Wir investieren in Sorgfalt, nicht in Masse.

Weil wir nicht akzeptieren, dass Kleidung unter schlechten Bedingungen produziert wird weit weg, ohne Transparenz, ohne Rücksicht.

Weil wir zeigen wollen, dass es anders geht. Mit einem Bewusstsein für das Ganze – für Mensch, Tier und Natur.

Die Herausforderung

Die gesamte Produktion in der Schweiz zu stemmen, bedeutet eine enorme wirtschaftliche Herausforderung. Immer wieder fallen Produktionspartner weg und ganze Entwicklungsprozesse müssen von Grund auf neu aufgebaut werden.
Noch gelingt uns das nicht in allen Bereichen, doch wir geben nicht auf. Unser Ziel bleibt klar: das wertvolle Know-how und die Arbeitsplätze der Schweizer Textilindustrie zu erhalten.

Swiss Made aber Richtig

Für uns bedeutet Swiss Made mehr als nur in der Schweiz zu Entwickeln oder ein Etikett anzunähen. Gemeinsam mit unseren über 20 Schweizer Partnern setzen wir die exklusiven Projekte um. Wir bauen seit 2013 dieses einzigartige Netzwerk an Schweizer Handbetrieben auf.

Wir kennen jeden Betrieb, der an unseren Produkten arbeitet.
Wir wissen, woher jedes Material kommt – und wohin es zurückgeht.
Wir arbeiten mit Menschen, die ihr Handwerk beherrschen – und weitergeben.
Wir setzen auf Qualität statt Quantität, auf Sorgfalt statt Schnelligkeit.

SWISS MADE

DESIGN & ENTWICKLUNG

In dieser Phase erhalten unsere Produkte ihre DNA. Auch ihre Nachhaltigkeit wird hier massgeblich mitbestimmt. Klar, dass wir das nicht aus der Hand geben. Unsere Produkte werden von unserem Team zusammen mit externen Spezialisten in Chur entwickelt und in den nahegeliegenen Bergen getestet.

KONFEKTION

Bei der Konfektion erhalten unsere Produkte ihre Seele. Hier entsteht aus sorgfältig ausgewählten Einzelteilen in aufwändiger Handarbeit ein fertiges, funktionales Ganzes. Wir vertrauen für diesen entscheidenden Akt auf erfahrene Spezialisten in der Schweiz.

STOFFPRODUKTION

Die Globalisierung hat der Stoffproduktion in der Schweiz hart zugesetzt. In Nischen halten Spezialisten dank Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit sowie hocheffizienten Prozessen dem globalen Wettbewerb stand. Wir verneigen uns vor diesen Überlebenskünstlern und setzten gemeinsam mit ihnen Projekte um.

HERR URS UND DIE KUNST DES STRICKENS

Unsere Merino-Strickkollektion entsteht in einem aufwendigen Prozess bei Urs Landis in Turgi AG. Dort wird Stricken zur Präzisionsarbeit: Urs beherrscht sein Handwerk wie kaum ein anderer. Jede Masche und jeder Faden werden an der Maschine von Grund auf entwickelt, angepasst und perfektioniert – ohne Standardprogramme, ohne Abkürzungen. Diese Hingabe und Liebe zum Detail machen jedes unserer Produkte einzigartig.

Erfahre mehr über die Zusammenarbeit mit Urs Landis und die Entwicklung unserer Merino-Strickpullover im Podcast.

SWISS MADE IST NICHT BILLIG. ABER WERTVOLL

Das Lohnniveau im globalen Vergleich ist extrem hoch. Trotzdem wollen wir dieses erfüllende Handwerk auch in der Schweiz erhalten. In diesem Sinne betrachten wir ROTAUF-Bekleidung nicht nur als Jacke oder Hose, sondern auch als Lohn für viele Frauen und Männer, die in der Schweiz ihr Können und ihren Fleiss in die Produkte investieren und dank dieser erfüllenden Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen.

Ein Zeichen für Herkunft und Haltung

Unsere OI Premium-Line steht für eine 100%ige Schweizer Produktion, maximale Nachhaltigkeit und lokale Wertschöpfung. Weil OI-Produkte vollständig in der Schweiz hergestellt werden, gibt das uns die Möglichkeit, eine besonders hohe Transparenz und Kontrolle über die Produktionsbedingungen zu gewährleisten. Alle Materialien sind so gewählt, dass sie zu 100% natürlichen oder recycelten Ursprungs sind, und es wird mit grösster Sorgfalt auf umweltschonende Produktionsverfahren geachtet.

SWISS MADE CHAMPION

Dieser ROTAUF Klassiker entsteht bei der Wimo AG in präziser Handarbeit, vom Zuschnitt bis zur letzten Naht. Verarbeitet werden ausschliesslich lokale Materialien: Bündner Wolle für Wärme und Appenzeller Stoff für Robustheit und Ästhetik. So vereint die Jacke Funktion, Qualität und echte Schweizer Handwerkskunst.

Ein Herzensprojekt

Eine Mütze von Schweizer Merino Schafen

Exklusiv und selten. Es gibt eine ganz kleine Herde Merino Schafe in der Schweiz. Klein in der Anzahl und auch klein in ihrer Grösse. Die Wolle aber ist super fein und kuschlig. Daraus stricken wir das hochwertige Merino-Beanie - auch ein perfektes Geschenk für eine besondere Gelegenheit.